ab morgen haben wir einen eigenen partyraum mit bar u viel platz zum tanzen. das wird fein, ein eigener gruppenraum, hier gibts viel platz u ein ganzer stock für uns aber partyraum ist ja nochmal was ganz gruppenwichtiges...übrigens gibts auch fitnessraum u infrarotkabinen, wo man hinschauen kann internetanschluss, bei jedem essen 3 gänge, u gesund ists...und unser seminarraum ist der atemberaubendste den ich jeeeeee gesehen hab!!!! eine glasfront, allerdings nach norden auf die bergkette, aber die ist unglaublich, für mich als wahlstädterin die sich schon über ruhigen innenhofausblick freut ist das eine echte sensation.
ja soweit..wer aller in der gruppe ist findet ihr auf amars blog.. link dazu in früherem post mit titel peace family... dazu dann mehr nach den ersten parties :-)
biviana liegt mit mir im zimmer, das ist echt super. beide nachtaktiv, wechseln wir uns ab mit reden, gehen, schreien im schlaf, und sie schnarcht auf kolumbianisch laute art. (ich schlafe trotzdem, kein wunder bei diesem programm). sie schreibt ihre masterarbeit zum erlernen einer kultur des friedens in kinderprojekten in kolumbien, aber im prinzip hauptsächlich darüber wie sehr sie kolumbien liebt...
ja grundsätzlich sehr respektvoll der umgang miteinander u ich quatsche natürlich recht viel, auch wenn mein englisch echt sehr sehr verbesserungswürdig ist, aber das wird sich schon verbessern, außerdem spricht ca ein drittel der teilnehmerInnen deutsch...
übrigens sind viele leute da die etwas neues suchen, die ihr leben irgendwie verändern wollen oder in irgendeiner weise etwas völlig anderes ausprobieren wollen wie bisher. das will ich ja im prinzip gar nicht, ja ich denke ich werde noch wissen wozu das ganze, passt gut in mein leben hinein!
und noch was: stolz darf ich jetzt berichten dass sich voll viele leute bewerben, für dieses semester ca 80. ja und ich war gleich drin!!! so ein gutes zeichen :-)
ich versuche mich jetzt aufs lesen zu konzenrieren...wahnsinn es ist ja viel ärger als auf reisen, ich schreibe schon jetzt wie eine irre...nach dem ersten tag...
7. Januar 2008
meine perspektive als autorin
als friedensforscherInnen und verfasserInnen von akademischen arbeiten sind wir alle autorinnen u autoren. dazu war die beste message der online phase, bevor ich etwas schreibe muss ich wissen wer ich bin. in diesem programm widmen sich die ersten kapitel von seminar u masterarbeiten der perspektive der autoren u autorinnen auf das thema.
das fand ich ziemlich cool, nie hätte ich erwartet dass so sehr meine persönliche meinung, die eigenen zugänge zu u bilder von entwicklung im mittelpunkt einer wissenschaftlichen arbeit stehen würden. gut. was mich wundert ist jetzt wieder die sache mit der identität..wenn ich etwas sage muss ich vorher wissen aus welcher perspektive ich es sage. also perspektive ist sicher grundlegend was anderes als identität...
..puhh dafür ists heut zu spät....gedankenschwirren in meinem kopf ..u bis morgen zum crossreading sollt ich noch 2 papers von je 30 seiten lesen....jaja die anderen sind fleißig dabei oder schlafen schon u ich tippsle mir die fragen aus hirn u seele...eben doch ein wichtiges ventil...
zum stichwort autorin, mag so scheinen als hätt ich viel zeit zum schreiben, ist mir grade wichtig alles noch gut zu reflektieren u nicht sofort in dieser gruppe zu verschwinden... und enchada trägerin eines gutteils meiner identität geb ich sowieso nicht auf www.kath-jugend.at/enchada ...aber wie gesagt die identität ist das thema...
das fand ich ziemlich cool, nie hätte ich erwartet dass so sehr meine persönliche meinung, die eigenen zugänge zu u bilder von entwicklung im mittelpunkt einer wissenschaftlichen arbeit stehen würden. gut. was mich wundert ist jetzt wieder die sache mit der identität..wenn ich etwas sage muss ich vorher wissen aus welcher perspektive ich es sage. also perspektive ist sicher grundlegend was anderes als identität...
..puhh dafür ists heut zu spät....gedankenschwirren in meinem kopf ..u bis morgen zum crossreading sollt ich noch 2 papers von je 30 seiten lesen....jaja die anderen sind fleißig dabei oder schlafen schon u ich tippsle mir die fragen aus hirn u seele...eben doch ein wichtiges ventil...
zum stichwort autorin, mag so scheinen als hätt ich viel zeit zum schreiben, ist mir grade wichtig alles noch gut zu reflektieren u nicht sofort in dieser gruppe zu verschwinden... und enchada trägerin eines gutteils meiner identität geb ich sowieso nicht auf www.kath-jugend.at/enchada ...aber wie gesagt die identität ist das thema...
wann wo was
zur kurzen erklärung unsere lehrgangsstruktur in verbindung und anlehnung mit/an die gruppenphasen die wir (angeblich) durchmachen werden....
die ersten 2 wochen finden hier im grillhof - mitträger und home base der peace studies statt: gruppenphase honeymoon (freundliches beschnuppern, annähern u allen scheints gut zu gehen...)
vormittags: grundlegende friedenstheorien mit wolfgang dietrich, gründer dieses programms u friedensforscher
nachmittags seminar zu entwicklung u sicherheit (erste woche thema entwicklung, zweite woche thema sicherheit) methode: cross reading: wie gesagt, in der onlinephase wurden papers erarbeitet, die lesen wir gegenseitig, 2 personen müssen dazu jeweils eine präsentation vorbereiten, eine zu inhalt, die andere zu struktur u formalen dingen. diese session leiten die studierenden des 3. semesters (sind nur 2), ansonsten 8 vom 2. semester, die sich in ihren papers mit sicherheit beschäftigt haben u dann 10 vom ersten semester, wir haben zu verschiedenen entwicklungsfragen geschrieben...
modul 2 - outdoor: die zweiten zwei wochen gruppenphase konfliktsituationien erproben, gemeinsam dinge schaffen die uns an die persönlichen grenzen bringen
das modul heißt thematisch: negative peace and direct violence
wir werden dazu praxisübungen machen mit dem
roten kreuz (2 tage)
mit dem österreichischen bundesheer (3-4 tage)
im nativ spirit camp (den rest der zeit...heißt schalklhof mehr: http://www.native-spirit.at/)
dort gibts übungen die uns an unsere grenzen bringen sollen, dazu brauchen wir all die outdoorausrüstung...orientierungsübungen, erste hilfe, in zelten schlafen, etc...
um dieses modul besteht ziemliche angstmacherei, ich denke wir werden dort in sicherheit sein. nur sollen wir keine handys mithaben, und im winter quasi draußen schlafen aber das ist ja schließlich noch kein unsicherheitsgrund.
es gilt im gesamten seminar die stopp regel , ich mache nicths was ich nicht will kann jederzeit stopp sagen. im prinzip hab ich nicht vor wieder so an meine grenzen zu gehen wie bei meiner pazifikwellenerfahrung im letzten sommer....
3. modul: die chaosgruppenphase, viele kurzfristige gefühle drucheinander
dieses modul verbringen wir in der herman gmeiner akademie, also wieder woanders, titel: positive peace and structural violence. klingt spannend, weiß noch wenig drüber, wieder input und essays schreiben...
4. modul: partygruppenphase, alle sind high dass bisherige phasen überstanden
das modul verbringen wir in holzöstersee in salzburg! soll ein cooles seminarquartier sein, bin gespannt.
dort wirds wieder praktisch, titl ist culture of peace, wir werden vor allem atmen!!! friedenskultur beginnt mit atmen, u ich bin sicher es gibt jede menge philosophie dazu u theorie dahinter u auch übungen...
5. modul: the party is over u alle sind ruhig..
die letzte woche verbringen wir wieder am grillhof in innsbruck...thema ist noch immer friedenskulturell u wir widmen uns dem obertongesang. music of peace. am allerallermeisten bin ich darauf gespannt. singen, musik, was hat das mit frieden zu tun...hm ja jedenfalls hört sich gut an...ich freu mich schon jetzt.
abschließend gibts noch ceremonies, zwischendurch müssen wir zu jedem modul berichte schreiben und unsere arbeit vom online seminar zur semesterarbeit umschreiben, kürzen, je nach dem....
jetzt am freitag gibts übrigens ein großes willkommensdinner und gleichzeitig graduation von jenen die schon alle 4 semester durchlaufen haben...
soweit ein kurzer überblick..für mich selber noch recht neu...hört sich sehr vielfältig an und das ist wichtig...
die ersten 2 wochen finden hier im grillhof - mitträger und home base der peace studies statt: gruppenphase honeymoon (freundliches beschnuppern, annähern u allen scheints gut zu gehen...)
vormittags: grundlegende friedenstheorien mit wolfgang dietrich, gründer dieses programms u friedensforscher
nachmittags seminar zu entwicklung u sicherheit (erste woche thema entwicklung, zweite woche thema sicherheit) methode: cross reading: wie gesagt, in der onlinephase wurden papers erarbeitet, die lesen wir gegenseitig, 2 personen müssen dazu jeweils eine präsentation vorbereiten, eine zu inhalt, die andere zu struktur u formalen dingen. diese session leiten die studierenden des 3. semesters (sind nur 2), ansonsten 8 vom 2. semester, die sich in ihren papers mit sicherheit beschäftigt haben u dann 10 vom ersten semester, wir haben zu verschiedenen entwicklungsfragen geschrieben...
modul 2 - outdoor: die zweiten zwei wochen gruppenphase konfliktsituationien erproben, gemeinsam dinge schaffen die uns an die persönlichen grenzen bringen
das modul heißt thematisch: negative peace and direct violence
wir werden dazu praxisübungen machen mit dem
roten kreuz (2 tage)
mit dem österreichischen bundesheer (3-4 tage)
im nativ spirit camp (den rest der zeit...heißt schalklhof mehr: http://www.native-spirit.at/)
dort gibts übungen die uns an unsere grenzen bringen sollen, dazu brauchen wir all die outdoorausrüstung...orientierungsübungen, erste hilfe, in zelten schlafen, etc...
um dieses modul besteht ziemliche angstmacherei, ich denke wir werden dort in sicherheit sein. nur sollen wir keine handys mithaben, und im winter quasi draußen schlafen aber das ist ja schließlich noch kein unsicherheitsgrund.
es gilt im gesamten seminar die stopp regel , ich mache nicths was ich nicht will kann jederzeit stopp sagen. im prinzip hab ich nicht vor wieder so an meine grenzen zu gehen wie bei meiner pazifikwellenerfahrung im letzten sommer....
3. modul: die chaosgruppenphase, viele kurzfristige gefühle drucheinander
dieses modul verbringen wir in der herman gmeiner akademie, also wieder woanders, titel: positive peace and structural violence. klingt spannend, weiß noch wenig drüber, wieder input und essays schreiben...
4. modul: partygruppenphase, alle sind high dass bisherige phasen überstanden
das modul verbringen wir in holzöstersee in salzburg! soll ein cooles seminarquartier sein, bin gespannt.
dort wirds wieder praktisch, titl ist culture of peace, wir werden vor allem atmen!!! friedenskultur beginnt mit atmen, u ich bin sicher es gibt jede menge philosophie dazu u theorie dahinter u auch übungen...
5. modul: the party is over u alle sind ruhig..
die letzte woche verbringen wir wieder am grillhof in innsbruck...thema ist noch immer friedenskulturell u wir widmen uns dem obertongesang. music of peace. am allerallermeisten bin ich darauf gespannt. singen, musik, was hat das mit frieden zu tun...hm ja jedenfalls hört sich gut an...ich freu mich schon jetzt.
abschließend gibts noch ceremonies, zwischendurch müssen wir zu jedem modul berichte schreiben und unsere arbeit vom online seminar zur semesterarbeit umschreiben, kürzen, je nach dem....
jetzt am freitag gibts übrigens ein großes willkommensdinner und gleichzeitig graduation von jenen die schon alle 4 semester durchlaufen haben...
soweit ein kurzer überblick..für mich selber noch recht neu...hört sich sehr vielfältig an und das ist wichtig...
frieden jetzt!
wann ist der zeitpunkt wann frieden passiert????
eine weitere frage der heutigen einführungseinheit...
die antwort:
JETZT
und nur jetzt.
deswegen, seid mit euren gedanken nicht in der vergangenheit,
seid mit euren gedanken nich tuin der zukunft,
die realität ist nur jetzt
nur jetzt nimmst du alles so wahr wie es wirklich ist
die erlebnisse der vergangenheit u die wünsche die in der zukunft vielleicht wahr werden sind in persönlichen emotionen verstrickt u lassen keine klare sicht auf die realität mehr zu.
also: jetzt.
die übungen dazu: was siehst du? vortragender hält einer studentin ein bild von einem tiger vor die nase. antwort: ein tiger. falsch. richtige antwort: ein bild von einem tiger! real in diesem raum ein bild von unserem tiger. in unserem kopf ein tiger. für die unterrichtssituation ein schwerwiegender unterschied.
so und so weiter. also jetzt. wir üben hier im jetzt frieden wahrzunehmen u zu schaffen. denn nur da ists möglich. soweit die philosophie. die gilts zu diskutieren wie gesagt.
mir scheint das schon alles etwas buddhistisch zu sein...aber buddhismus gilt ja auch als eine sehr friedliche religion...hier und jetzt. keine identitäten...
ok, ich glaube es gibt mir noch rätsel, der identitäsbegriff will noch hinterfragt u erklärt werden, aber später....
eine weitere frage der heutigen einführungseinheit...
die antwort:
JETZT
und nur jetzt.
deswegen, seid mit euren gedanken nicht in der vergangenheit,
seid mit euren gedanken nich tuin der zukunft,
die realität ist nur jetzt
nur jetzt nimmst du alles so wahr wie es wirklich ist
die erlebnisse der vergangenheit u die wünsche die in der zukunft vielleicht wahr werden sind in persönlichen emotionen verstrickt u lassen keine klare sicht auf die realität mehr zu.
also: jetzt.
die übungen dazu: was siehst du? vortragender hält einer studentin ein bild von einem tiger vor die nase. antwort: ein tiger. falsch. richtige antwort: ein bild von einem tiger! real in diesem raum ein bild von unserem tiger. in unserem kopf ein tiger. für die unterrichtssituation ein schwerwiegender unterschied.
so und so weiter. also jetzt. wir üben hier im jetzt frieden wahrzunehmen u zu schaffen. denn nur da ists möglich. soweit die philosophie. die gilts zu diskutieren wie gesagt.
mir scheint das schon alles etwas buddhistisch zu sein...aber buddhismus gilt ja auch als eine sehr friedliche religion...hier und jetzt. keine identitäten...
ok, ich glaube es gibt mir noch rätsel, der identitäsbegriff will noch hinterfragt u erklärt werden, aber später....
die philosophie
hinter diesem lehrgang bringt mich zur zeit noch zu kritischem augenzukneifstirnrunzeln...
die einführenenden worte zu diesem seminar waren heute: mit diesem programm wollen wir dass ihr 3 dinge vergesst:
- eure gedanken (forget your thoughts)
- eure emotionen hinter euch lässt (overcome your emotions)
- eure identität (forget your identity)
hätte ich mich in der gruppe schon richtig vertraut gefühlt wäre ich in neu erprobter erfolgreich widerspenstiger art sofort aufgesprungen, rufend, niemals kann ich meine identität aufgeben, so viele jahre beschäftige ich mich damit eine identität auf zu bauen, ich fühl mich grade so wohl mit meiner identität, was soll das, ich bin ich und das passt so und ich will das so und ich zahle nicht 3000 euro um meine identität aufzugeben, jaaaa, also da bin ich schon ein bisschen wütend geworden angesichts dieser zu grunde liegenden philosophie...
da ich aber noch neu bin hier, die umgangsformen noch nicht so kenne u nicht geich am ersten tag den eindruck erwecken wolle ich sei da am falschen platz u wolle das alles umkrempeln, tja, hab ich mich unwohlstrinrunzelnd in meinem sessel gerekelt u fand den vortragenden mit argem hang zur selbstdarstellung gleich noch selbstdarstellender anmaßender männlich großkotziger als zuvor...na gut, keine sehr friedvolle wahrnehmung ich arbeite dran meine bilder hinter mir zu lassen und nur das wahrzunehmen was ich im hier u jetzt grade sehe, einen mann der etwas sagt dem ich nciht ganz folgen kann, ok.
ja über diese philosophie werde ich noch einiges zu lernen, zu verstehen, zu diskutieren haben. am nachmittag schwor ich mir kritischen abstand zu allen inhalten, bewahrung meiner identität u weiterverfolgung der persönlichkeitswandlungstendenzen der letzten monate....
jetzt abends nach dem rosenberginput nehm ich mir vor mich doch wieder begeistern zu lassen mich hineinzuschmeissen in das abenteuer...ich werds schon noch verstehn die angepriesene identitätslosigkeit..hmmm
soweit dazu im moment..aber wie so oft betont ein herausforderndes programm...
die einführenenden worte zu diesem seminar waren heute: mit diesem programm wollen wir dass ihr 3 dinge vergesst:
- eure gedanken (forget your thoughts)
- eure emotionen hinter euch lässt (overcome your emotions)
- eure identität (forget your identity)
hätte ich mich in der gruppe schon richtig vertraut gefühlt wäre ich in neu erprobter erfolgreich widerspenstiger art sofort aufgesprungen, rufend, niemals kann ich meine identität aufgeben, so viele jahre beschäftige ich mich damit eine identität auf zu bauen, ich fühl mich grade so wohl mit meiner identität, was soll das, ich bin ich und das passt so und ich will das so und ich zahle nicht 3000 euro um meine identität aufzugeben, jaaaa, also da bin ich schon ein bisschen wütend geworden angesichts dieser zu grunde liegenden philosophie...
da ich aber noch neu bin hier, die umgangsformen noch nicht so kenne u nicht geich am ersten tag den eindruck erwecken wolle ich sei da am falschen platz u wolle das alles umkrempeln, tja, hab ich mich unwohlstrinrunzelnd in meinem sessel gerekelt u fand den vortragenden mit argem hang zur selbstdarstellung gleich noch selbstdarstellender anmaßender männlich großkotziger als zuvor...na gut, keine sehr friedvolle wahrnehmung ich arbeite dran meine bilder hinter mir zu lassen und nur das wahrzunehmen was ich im hier u jetzt grade sehe, einen mann der etwas sagt dem ich nciht ganz folgen kann, ok.
ja über diese philosophie werde ich noch einiges zu lernen, zu verstehen, zu diskutieren haben. am nachmittag schwor ich mir kritischen abstand zu allen inhalten, bewahrung meiner identität u weiterverfolgung der persönlichkeitswandlungstendenzen der letzten monate....
jetzt abends nach dem rosenberginput nehm ich mir vor mich doch wieder begeistern zu lassen mich hineinzuschmeissen in das abenteuer...ich werds schon noch verstehn die angepriesene identitätslosigkeit..hmmm
soweit dazu im moment..aber wie so oft betont ein herausforderndes programm...
von giraffenohren und wölfInnenkommunikation
ich denke es geht los, die friedensforschung beginnt mich in ihren bann zu ziehen, erster input der mich voll begeistert hat: gewaltfreie kommunikation nach marshall rosenberg, nachzulesen z b hier....
http://www.gewaltfrei-frankfurt.de/frame.html
http://de.wikipedia.org/wiki/Gewaltfreie_Kommunikation
sehr lehrreich sich nochmal konfliktsituationen in den kopf zu rufen und das zu üben...schweeer..
die giraffe ist nicht nur ein großes tier vor allem mit langem giraffenhals sondern auch dasjenige mit dem größten herzen. also nehmen wir in konflikten u am besten in der ganzen kommunikation das bild der giraffe zuhilfe (bei uns und bei rosenberg in form von kuscheligen handpuppen)..leider sind wir human beings in einer wölfINnen kommunikationsart großgeworden, die weder dank und anerkennung annehmen kann noch eigene bedürfnisse weder die der mitmenschen zu erkennen geschult ist...(auch dazu gibts wolfspuppen u ohren..)
zentrale vier schritte in der giraffenkommunikation:
als sprechende: erstens sagen was hat die andere gemacht (facts) zweitens wie fühle ich mich dadurch (achtung nur im moment nicht welche emotionen ruft das bei mir hervor weil ich vor einem halben jahr schon mal so eine schwierige situation erlebte...), drittens welche bedürfnisse stecken dahinter, was brauche ich, viertens eine genaue anfrage stellen, einen konkreten verbesserungsvorschlag bringen (request..wie nennt er das auf deutsch..achtung nicht zu verwechseln mit einer forderung...)
also zuhörende genauso...etwas abgewandelt: werde ich von meinem gegenüber geradezu emotional angeflogen sollte ich die bedürfnisse des anderen die hinter dieser aussage stecken erkennen - dazu helfen riesen giraffenohren (in form eines haarreifens mit runden hörnern u kuschegiraffenlohren) - und diese direkt ansprechen, z.b. ich weiß du brauchst , willst..äh beispiel folgt...im idealfall ist die antwort der gespächspartnerin: ja genau das...
fatal ist das ganze wenn ich die wolfsohren aufhabe, mich sozusagen zu wenig abgrenze und die meldungen auf mich persönlich beziehe...oder sie nach außen kehre u grantig zurückkepple...
und genau auch hier sind konkrete vorschläge wichtig..
so mag schräg klingen, methodenvielfalt ist eines der grundlagen dieses akademischen programms, mir fehlt noch etwas der punkt der rosenbergmethode merke ich grade..aber ich werde das lernen in unseren cross reading sessions die wir die nächsten 2 wochen jeden nachmittag machen noch reichlich gelegenheit haben das auszuprobieren
...feedbackschleifen...jedeR liest die seminararbeiten aller mitstudierenden immer 2 bereiten ein kurzen strukturiertes feedback vor u leiten dann eine diskussion zu unseren im onlineseminar verfassten arbeiten...
next post...
http://www.gewaltfrei-frankfurt.de/frame.html
http://de.wikipedia.org/wiki/Gewaltfreie_Kommunikation
sehr lehrreich sich nochmal konfliktsituationen in den kopf zu rufen und das zu üben...schweeer..
die giraffe ist nicht nur ein großes tier vor allem mit langem giraffenhals sondern auch dasjenige mit dem größten herzen. also nehmen wir in konflikten u am besten in der ganzen kommunikation das bild der giraffe zuhilfe (bei uns und bei rosenberg in form von kuscheligen handpuppen)..leider sind wir human beings in einer wölfINnen kommunikationsart großgeworden, die weder dank und anerkennung annehmen kann noch eigene bedürfnisse weder die der mitmenschen zu erkennen geschult ist...(auch dazu gibts wolfspuppen u ohren..)
zentrale vier schritte in der giraffenkommunikation:
als sprechende: erstens sagen was hat die andere gemacht (facts) zweitens wie fühle ich mich dadurch (achtung nur im moment nicht welche emotionen ruft das bei mir hervor weil ich vor einem halben jahr schon mal so eine schwierige situation erlebte...), drittens welche bedürfnisse stecken dahinter, was brauche ich, viertens eine genaue anfrage stellen, einen konkreten verbesserungsvorschlag bringen (request..wie nennt er das auf deutsch..achtung nicht zu verwechseln mit einer forderung...)
also zuhörende genauso...etwas abgewandelt: werde ich von meinem gegenüber geradezu emotional angeflogen sollte ich die bedürfnisse des anderen die hinter dieser aussage stecken erkennen - dazu helfen riesen giraffenohren (in form eines haarreifens mit runden hörnern u kuschegiraffenlohren) - und diese direkt ansprechen, z.b. ich weiß du brauchst , willst..äh beispiel folgt...im idealfall ist die antwort der gespächspartnerin: ja genau das...
fatal ist das ganze wenn ich die wolfsohren aufhabe, mich sozusagen zu wenig abgrenze und die meldungen auf mich persönlich beziehe...oder sie nach außen kehre u grantig zurückkepple...
und genau auch hier sind konkrete vorschläge wichtig..
so mag schräg klingen, methodenvielfalt ist eines der grundlagen dieses akademischen programms, mir fehlt noch etwas der punkt der rosenbergmethode merke ich grade..aber ich werde das lernen in unseren cross reading sessions die wir die nächsten 2 wochen jeden nachmittag machen noch reichlich gelegenheit haben das auszuprobieren
...feedbackschleifen...jedeR liest die seminararbeiten aller mitstudierenden immer 2 bereiten ein kurzen strukturiertes feedback vor u leiten dann eine diskussion zu unseren im onlineseminar verfassten arbeiten...
next post...
6. Januar 2008
peace familiy
morgen gehts los..vorab noch ein fotolink, da sind schon mal meine companer@s zu sehn
:-) ....anscheinend halten sie sich alle für eine familie...
http://ourpeacefamily.blogspot.com
..die seite wird laufend bearbeitet u lässt im moment noch zu wünschen übrig...auch sind wir tatsächlich nur 20...
:-) ....anscheinend halten sie sich alle für eine familie...
http://ourpeacefamily.blogspot.com
..die seite wird laufend bearbeitet u lässt im moment noch zu wünschen übrig...auch sind wir tatsächlich nur 20...
Abonnieren
Posts (Atom)