jede noch so kleine handlung, jeder gedanke hat konsequenzen. diese kann ich nie kennen, wissen überblicken. wie ich gehe, wie ich esse, was ich esse, was ich denke...in der chaostheorie beginne ich an einem punkt etwas auszulösen und es trägt die konssequenzen durch das ganze system, ich kann mir nie aller wirkungen einer meiner handlungen oder gedanken bewusst sein. was ich jedoch kann ist meine einstellung dahingehend zu verändern, dass jeder gedanke und jede handlung etwas bewirken, viele kleine dinge die sich meiner bewusstheit entzieht und doch eventuell für irgendjemanden etwas größeres bedeuten. ich muss also im system mit chaos rechnen, jeden moment. ich weiß nie was eine handlung für mich noch für andere wirklich auszulösen vermag und welche "zufälle", sozusagen einflüsse anderer gedanken und ereignisse, mich wiederum beeinflussen und die ergebnisse meiner handlungen.
also bin ich mir des chaos bewusst, jedeR ist verantwortlich, hat zu tragen was sie trägt, was nicht bedeuten muss wir haben ein tragisches schweres leben, nein! schön ist das so viele möglichkeiten...puuuuhhh, ich bin eingetaucht ins chaos u zu tief in die gruppe, versuche pläne zu machen für die zukunft, aber was ist schon planbar? andererseits, es kommt alles auf mein tun an...oder auf mein nixtun, aber nachdem ich nie nixtu...also mein tun, es entwickelt sich weiter in diverse richtungen, schwappt über auf andere, ach ich will arbeiten, will was umsetzen, gruppe und reflexionen werden grade zu viel...auch wenn so gute inputs von rundherum, so unglaublich spannende leute, die mir soviel sagen u geben können, jaja.
peace studies eine glaskugel im chaos. schütteln wirs einmal dann fällt frieden wie kunstschnee auf uns alle, wir umarmen uns und tragen den frieden weiter in die welt. romantisch. produktiv? es geht nicht um produktivität! es geht um kleine akteurInnen, jedeN einzelneN, die systeme in chaosphasen bringen und in eine neue ordnung irgendwann.
gut, auch gruppenmäßig gesehen, die chaosphase, die vielen interessen werden sichtbar, charaktäre tauchen aus dem gruppenkuscheln auf, gut so, ich hab kein interesse an ewigem honeymoon. naja. trotzdem eine glaskugel, eine kunstwelt für sich, aus dem nichts gestampft mitten zwischen diese prachtberge, eine welt mit kunstschnee und temporärem frieden, der uns hier glücklich macht und sicher irgendwann irgendwo konsequenzen hat für uns und die welt. ein überschaubares chaos, noch immer sehr friedvoll und liebevoll...inmitten dieses luxusseminarhotelumfelds dessen abgeschiedenheit ich schon fast nicht mehr aushalte...welten sind konstruiert, bei peace studies wird das so klar und wir alle konstruieren unseren teil daran mit.
verwirrend, das chaos in mir, das ungedachte reaktionen anderer auslöst, die anderen scheinen viel beruhigter, ich hinterfrage wiedermal alles, warum sollte ich mich für "entwicklung" engagieren, warum die modernen konzepte weitertragen, was bewirken meine projekte anderswo? will in meine bunte welt in wien, wieder sehen dass etwas vorangeht, aber geht es voran? im chaos immer im kreis, planbar und formbar aber doch nicht, konsequenzen auslösend mit denen ich nicht rechne...
uff überforderung....
7. August 2008
5. August 2008
feiern & tanzen
passend zu den jüdischen themen haben wir am freitag gemeinsam sabbat gefeiert, mit brot und wein, gedichten und vielen umarmungen. und: mit einem palestinensertuch auf dem altar!!!! so ein gutes friedliches zeichen. bashir, unser palestinensischer mitstudent aus betlehem durfte das letzte wort in der feier sprechen.
und am samstag hatten wir eine der besten parties, wiedermal. diesmal in einem schuppen gleich neben der sommerwiese mit der unglaublichen aussicht, auf die berge und die sterne und die sternschnuppen...dort haben wir getanzt bis um halb 5 und marc hat mit uns getanzt, nur paula und ich sind noch später ins bett als er...das schöne dran, die vielfalt der musik, wir wechselten uns ab mit auflegen, zwischen hiphop jazz balkan salsa shakira und beatles alles vorstellbare tanzbare...
und am samstag hatten wir eine der besten parties, wiedermal. diesmal in einem schuppen gleich neben der sommerwiese mit der unglaublichen aussicht, auf die berge und die sterne und die sternschnuppen...dort haben wir getanzt bis um halb 5 und marc hat mit uns getanzt, nur paula und ich sind noch später ins bett als er...das schöne dran, die vielfalt der musik, wir wechselten uns ab mit auflegen, zwischen hiphop jazz balkan salsa shakira und beatles alles vorstellbare tanzbare...
marc, jüdischer professor im exil
marc ist ein netter professor, großväterlich, zynisch, mitteilsam. jeden morgen um 4 steht er auf und schreibt uns eine reflexion über seinen tag, die wir später zu lesen bekommen. so ehrlich und offen über peace studies, unsere fragen und kommentare, seine erfahrungen hier in innsbruck. spart nicht mit kritik an energetischen friedenskonzepten, schwitzhütten, modernem glauben an friedensarbeiterInnen, entwicklung...er lebt nach seinen prinzipien, lebt sein judentum, im exil, gemixt mit ein bisschen yoga und zenmeditation.
ist ein lustiger typ, aber - u das ist schon etwas viel und anstrengend - es geht einfach nur um ihn selbst und sein leben, in vielen geschichten und beispielen illustriert. kleine begebenheiten, mit vorliebe die worte seines sohnes. die beantwortung einer frage kann stunden dauern, sofern er sie überhaupt beantwortet. und nicht vollkommen abschweift, sich wiederholt, wieder bei seinem sohn ankommt. sein unterrichtsstil ist erzählen. zuhören ist angenehm, nebenbei tagebuch schreiben, die konzepte zum eigenen leben verlinken.
zum ausgleich lesen wir schwere, drückende texte, analysen der massenvernichtung, der fähigkeit von menschen andere menschen zu zerstören, zeugnisse des judenvernichtung.
ist ein lustiger typ, aber - u das ist schon etwas viel und anstrengend - es geht einfach nur um ihn selbst und sein leben, in vielen geschichten und beispielen illustriert. kleine begebenheiten, mit vorliebe die worte seines sohnes. die beantwortung einer frage kann stunden dauern, sofern er sie überhaupt beantwortet. und nicht vollkommen abschweift, sich wiederholt, wieder bei seinem sohn ankommt. sein unterrichtsstil ist erzählen. zuhören ist angenehm, nebenbei tagebuch schreiben, die konzepte zum eigenen leben verlinken.
zum ausgleich lesen wir schwere, drückende texte, analysen der massenvernichtung, der fähigkeit von menschen andere menschen zu zerstören, zeugnisse des judenvernichtung.
chaos & schmetterlinge
im extremen unterschied zu marc, der sagt, wir christInnen müssen für die geschichte des holocausts und der vernichtung verantwortung übernehmen und können nicht vor der geschichte fliehen, die konzepte die uns victoria näherbringt. parallel zur grausamen geschichte des 20. jahrhundersts hören wir jeden zweiten tag - und die andere halbgruppe auch jeden nachmittag über chaostheorie, quantenphysik und andere transrationale friedenskonzepte von professorin victoria fontane, die sonst an der peace studies partneruniversität in costa rica unterrichtet. sie arbeitete als journalistin im irak und im libanon, und ist ein fan des monty python films life of brian, wovon wir schon mehrere szenen diskutiert haben...
quantenphysik: wie schon beschrieben, eine ihrer kernaussagen: jedeR von uns verändert ständig unsere umgebung und den lauf der welt. ein schmetterlingsflügelschlag kann einen tornado auslösen. alles bedingt einander, eine kette von entscheidungen führt zu einer völlig neuen situation, ständig dreht und wendet sich alles.
die chaostheorie, eine theorie über prozesse, die aussagt, mittles chaotischer "organisation" können wir zu sehr effizienten ergebnissen kommen, nach einem ersten ausbrechen aus dem system entsteht chaos und dann wieder ein system, das ein neuerliches ausbrechen ermöglicht...
dankbar für jede theorie die hierarchien obsolet macht und herkömmliche organisationsstrukturen hinterfragt, stell ich mir das so ähnlich vor wie schwarmtheorie, das schwärmen in gruppen, was ja bei der critical mass (dem widerständischen fahrradfahren) so gut zum ausdruck kommt, jedeR kann aus jeder position heraus die führung übernehmen. das funktioniert wirklich so gut!!!! (ich glaube dazu gibts schon einen blogeintrag im februar...)
quantenphysik: wie schon beschrieben, eine ihrer kernaussagen: jedeR von uns verändert ständig unsere umgebung und den lauf der welt. ein schmetterlingsflügelschlag kann einen tornado auslösen. alles bedingt einander, eine kette von entscheidungen führt zu einer völlig neuen situation, ständig dreht und wendet sich alles.
die chaostheorie, eine theorie über prozesse, die aussagt, mittles chaotischer "organisation" können wir zu sehr effizienten ergebnissen kommen, nach einem ersten ausbrechen aus dem system entsteht chaos und dann wieder ein system, das ein neuerliches ausbrechen ermöglicht...
dankbar für jede theorie die hierarchien obsolet macht und herkömmliche organisationsstrukturen hinterfragt, stell ich mir das so ähnlich vor wie schwarmtheorie, das schwärmen in gruppen, was ja bei der critical mass (dem widerständischen fahrradfahren) so gut zum ausdruck kommt, jedeR kann aus jeder position heraus die führung übernehmen. das funktioniert wirklich so gut!!!! (ich glaube dazu gibts schon einen blogeintrag im februar...)
von exil und widerstand
es gibt dinge die müssen wir tun, wir haben keine wahl. zum beispiel zu unserer geschichte zu stehen, etwas zu leben, was unsere persönlichkeit verlangt etc...manchmal sind das dinge die uns auf einen weg weg vom mainstream führen, etwas außerhalb, ins exil. marc lebt das exil indem er sich gegen die mainstream jüdische unterstützung des israelischen staates stellt, indem er provokative konzepte vorbringt...
es geht darum, immer weiter zu gehen, verbrechen wie massenvernichtung, unterdrückung, gesetzeslosigeit anzusprechen, darüber zu diskutieren...aber weiterzugehen, etwas zu verändern...gehen mit der angst, mit den zweifeln, mit verschiedenen menschen.
exil ist verbunden mit einsamkeit, abgrenzung von der modernen welt (ganz entgegen jeder sozialromantik). jedoch ist dadurch eine neue solidarität möglich, mit all jenen, die verschiedene formen des exil praktizieren. ein kraftvolles konzept des widerstandes.
ein weiteres bild zum thema widerstand: wir leben im spannungsfeld zwischen der macht des herrscheindem systems (empire) und gemeinschaft (community). in jeder situation, ist sie auch noch so sehr bestimmt durch macht, durch moderne strukturen, in jeder lage gibt es die möglichkeit, sich richtung gemeinschaft zu drehen, etwas für die "community" zu tun.
ein optimistisches konzept des widerstandes, das ich für mich gut annehmen kann. bestes beispiel: mitarbeit in einer katholischen organisation, wobei ich mich immer gegen die amtskriche (das empire) stellen und für gemeinschaft einsetzen kann...
es geht darum, immer weiter zu gehen, verbrechen wie massenvernichtung, unterdrückung, gesetzeslosigeit anzusprechen, darüber zu diskutieren...aber weiterzugehen, etwas zu verändern...gehen mit der angst, mit den zweifeln, mit verschiedenen menschen.
exil ist verbunden mit einsamkeit, abgrenzung von der modernen welt (ganz entgegen jeder sozialromantik). jedoch ist dadurch eine neue solidarität möglich, mit all jenen, die verschiedene formen des exil praktizieren. ein kraftvolles konzept des widerstandes.
ein weiteres bild zum thema widerstand: wir leben im spannungsfeld zwischen der macht des herrscheindem systems (empire) und gemeinschaft (community). in jeder situation, ist sie auch noch so sehr bestimmt durch macht, durch moderne strukturen, in jeder lage gibt es die möglichkeit, sich richtung gemeinschaft zu drehen, etwas für die "community" zu tun.
ein optimistisches konzept des widerstandes, das ich für mich gut annehmen kann. bestes beispiel: mitarbeit in einer katholischen organisation, wobei ich mich immer gegen die amtskriche (das empire) stellen und für gemeinschaft einsetzen kann...
hiroshimatag
Gerade haben Alev und ich einen Text zum morgigen Gedenktag an die Atombombenabwürfe in Hiroshima und Nagasaki geschrieben, eine gute Abwechslung zum lesen u zuhören und seminararbeit schreiben...wird morgen am stephansplatz vorgelesen..
im übrigen sitzen wir müde im gemeinschaftswohnzimmer herum, hören beatles, weil marc die beatles liebt (irgendwie ist er im moment sehr bestimmend für alles was hier abläuft...). so schön, hören u singen u schreiben...wir haben alle einen müden tag, gestern war abgabetermin für unsere semesterarbeit und den bericht über das letzte modul.
hier der hiroshimatext...
Vor 63 Jahren mit dem Abwurf der Atombomben über Hiroshima und Nagasaki wurde die immens zerstörerische moderne Intelligenz der Menschheit gegen sich selbst eingesetzt.
Das ambivalente Projekt Moderne mit seinen Wundermitteln Fortschritt, Technologie und Zivilisation hat uns mit Hiroshima und Nagasaki seine bestialische Seite gezeigt: Entmenschlichung und Massenvernichtung.
Wollen wir wirklich auf einem Planeten leben mit Waffen, die zur mehrfachen Zerstörung der Erde ausreichen?
Frieden ist nicht nur die Abwesenheit von Krieg.
Frieden ist nicht möglich solange wir noch eine einzige Massenvernichtungswaffe besitzen.
Frieden ist nicht möglich solange ein Drittel der Weltbevölkerung unter einem Dollar pro Tag leben muss während bei uns zu Hause in den Schränken das Essen vergammelt.
Darum setzen wir uns für eine atomwaffenfreie und sozialgerechte Welt ein, in der internationale Solidarität und Frieden uns verbinden.
Nie wieder Krieg! Gestalten wir die Welt gemeinsam für den Frieden, lassen wir sie uns nicht wegbombardieren! Die Welt gehört uns allen!
Die Veränderung zum Frieden beginnt in unseren Köpfen:
Imagine there's no Heaven
It's easy if you try
No Hell below us
Above us only sky
Imagine all the people
Living for today
Imagine there's no countries
It isn't hard to do
Nothing to kill or die for
And no religion too
Imagine all the people
Living life in peace
You may say I'm a dreamer
But I'm not the only one
I hope someday you'll join us
And the world will live as one
Imagine no possessions
I wonder if you can
No need for greed oe hunger
A brotherhood of man
Imagine all the people
Sharing all the world
You may say I'm a dreamer
But I'm not the only one
I hope someday you'll join us
And the world will live as one
(john lennon)
Wir, 40 Friedensstudierende von Peace Studies Tirol aus aller Welt...
im übrigen sitzen wir müde im gemeinschaftswohnzimmer herum, hören beatles, weil marc die beatles liebt (irgendwie ist er im moment sehr bestimmend für alles was hier abläuft...). so schön, hören u singen u schreiben...wir haben alle einen müden tag, gestern war abgabetermin für unsere semesterarbeit und den bericht über das letzte modul.
hier der hiroshimatext...
Vor 63 Jahren mit dem Abwurf der Atombomben über Hiroshima und Nagasaki wurde die immens zerstörerische moderne Intelligenz der Menschheit gegen sich selbst eingesetzt.
Das ambivalente Projekt Moderne mit seinen Wundermitteln Fortschritt, Technologie und Zivilisation hat uns mit Hiroshima und Nagasaki seine bestialische Seite gezeigt: Entmenschlichung und Massenvernichtung.
Wollen wir wirklich auf einem Planeten leben mit Waffen, die zur mehrfachen Zerstörung der Erde ausreichen?
Frieden ist nicht nur die Abwesenheit von Krieg.
Frieden ist nicht möglich solange wir noch eine einzige Massenvernichtungswaffe besitzen.
Frieden ist nicht möglich solange ein Drittel der Weltbevölkerung unter einem Dollar pro Tag leben muss während bei uns zu Hause in den Schränken das Essen vergammelt.
Darum setzen wir uns für eine atomwaffenfreie und sozialgerechte Welt ein, in der internationale Solidarität und Frieden uns verbinden.
Nie wieder Krieg! Gestalten wir die Welt gemeinsam für den Frieden, lassen wir sie uns nicht wegbombardieren! Die Welt gehört uns allen!
Die Veränderung zum Frieden beginnt in unseren Köpfen:
Imagine there's no Heaven
It's easy if you try
No Hell below us
Above us only sky
Imagine all the people
Living for today
Imagine there's no countries
It isn't hard to do
Nothing to kill or die for
And no religion too
Imagine all the people
Living life in peace
You may say I'm a dreamer
But I'm not the only one
I hope someday you'll join us
And the world will live as one
Imagine no possessions
I wonder if you can
No need for greed oe hunger
A brotherhood of man
Imagine all the people
Sharing all the world
You may say I'm a dreamer
But I'm not the only one
I hope someday you'll join us
And the world will live as one
(john lennon)
Wir, 40 Friedensstudierende von Peace Studies Tirol aus aller Welt...
das geschäft mit der massenvernichtung
wir lesen rubenstein. über das zerstörerische gesicht der moderne, die massenvernichtung durch einen perfekt organisierten bürokratischen staat, institutionalisiert, legalisiert, fein geplant, verunmenschlicht. details über die einteilung der juden in verschiedene grade des jüdisch-seins, die möglichkeiten ihrer vernichtung. für mich besonders schockierend die geschäftmacherei in ausschwitz, so viele anerkannte Firmen, die dort Millionen investiert haben...IG Farben, Agfa, Exxon, ....(wird ergänzt..). Die Nazis verstanden es, durch den bürokratisch organisierten Staat systematisch ihre rassistische Philosophie umzusetzen, grausam. Noch dazu wurden viele jüdische Organisationen und Juden in den Prozess eingebunden, missbraucht als Überwacher der eigenen Vernichtung.
Gut, die Geschichte im Detail zu lesen, ja wir sind alle verantwortlich. JedeR noch so kleine Mitwirkende im System, von den Investoren, den MitarbeiterInnen in der Rassismusforschung, den Bahnfahrer der Transporte in die KZs, den CafébesitzerInnen entlang der Bahnschienen...alles war bis ins Detail mit ins System der Massenvernichtung integriert, die Leute entwurzelt von ihrer eigenen Kultur.
Ohne Kultur ist kein Widerstand möglich, das war einer der wichtigen Sätze heute.
am freitag sahen wir den film "conspiracy" über die Wannseekonferenz 1943 wo die Judenvernichtung mittels Gaskammern in großem Ausmaß beschlossen wurde. Gaskammern wurden schon seit 1941 eingesetzt, jedoch nicht in dieser Intensität.
Gut, die Geschichte im Detail zu lesen, ja wir sind alle verantwortlich. JedeR noch so kleine Mitwirkende im System, von den Investoren, den MitarbeiterInnen in der Rassismusforschung, den Bahnfahrer der Transporte in die KZs, den CafébesitzerInnen entlang der Bahnschienen...alles war bis ins Detail mit ins System der Massenvernichtung integriert, die Leute entwurzelt von ihrer eigenen Kultur.
Ohne Kultur ist kein Widerstand möglich, das war einer der wichtigen Sätze heute.
am freitag sahen wir den film "conspiracy" über die Wannseekonferenz 1943 wo die Judenvernichtung mittels Gaskammern in großem Ausmaß beschlossen wurde. Gaskammern wurden schon seit 1941 eingesetzt, jedoch nicht in dieser Intensität.
Abonnieren
Posts (Atom)